Honigernte - Was bleibt für die Bienen?

Honig, das ist der eingelagerte Futter-Vorrat eines Bienenvolks. Würde der Imker allen Honig entfernen, würde das Volk unweigerlich verhungern. Der Imker muss also darauf achten, dass insbesondere zum Ende der Saison ausreichend Futter im Volk verbleibt.

Wir sind als Hobby-Familien-Imkerei nicht auf einen maximalen Honig-Ertrag angewiesen. Daher versuchen wir, den Bienen einen angemessenen Teil Ihres eigenen Honigs zu lassen. Das heißt, dass wir nicht jede verdeckelte Wabe um jeden Preis entnehmen. Dennoch ist es üblich, dass die Völker auch bei uns für den Winter "aufgefüttert" werden. Das heißt, dass Sie als Futter einen speziellen Zucker-Sirup erhalten, den sie dann vor der Winter-Saison als Wintervorrat umarbeiten.